Beitragsseiten

 

Bedeutung für die Augenoptik (nach Auslegung des Autors W.Hirt)

Handelt es sich um ein vergleichbares Produkt oder Leistung, so kann der ortsübliche Preis "relativ einfach" ermittelt werden.

Beispiel "Brille":

Die Kosten für eine genau beschriebene Brillenfassung, mit

• Herstellerangabe

• Modell-Nr.

• Materialart

• Farbe

• Grösse

und die Kosten für ebenso präzisierte Brillengläser (heißen eigentlich Brillenlinsen), mit

• Herstellerangabe

• Brillenlinsenstärken

• Material

• Durchmesser, Vergütungsart, Filterwirkungen

• Dickenoptimierungen etc.

lassen sich im Zusammenhang mit den Kosten der ebenfalls notwendigen Arbeitsleistung vergleichbar ermitteln.

Folglich: Brillen-"gläser" + Fassung + Arbeitsaufwand = Endverbraucherpreis

 

Real time web analytics, Heat map tracking

Besucherzähler - Seitenaufrufe Stand 21.01.2023 (fix): 3.425.149

Total: 562530

 86.9% 0.3%
 6.1% 0.3%
 2.5% 0.3%
 0.5% 0.3%
 0.3% 0.2%
 
Copyright © 2023 www.optikgutachter.de. All Right Reserve.
Partner of Joomla Perfect Templates